Eine Knochendichtemessung bzw. eine Osteodensitometrie bestimmt den Mineralsalzgehalt von Knochen. Sie dient – neben weiteren Untersuchungen – der Feststellung, ob die Patientin oder der Patient unter Osteoporose leidet.
Osteoporose ist eine häufige Störung des Knochenstoffwechsels. Erfahren Sie, wie der sogenannte Knochenschwund entsteht, sich äußert und was Betroffene gegen Beschwerden tun können.
Der Leiter des Instituts für Osteologie und Biomechanik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Prof. Dr. Michael Amling, in einem Interview anlässlich des Weltosteoporosetags am 20. Oktober.